1970er
Wenk, Erik
Tram-Testgebiet für die DDR
Siemons, Mark
Mit Diskretionsabstand zum Grauen. Vierzig Jahre nach Machtübernahme der Roten Khmer in Kambodscha versucht Berlins Akademie der Künste, die Monströsität aufzuarbeiten
Mönch, Regina
Warum der Westen anders tickt als der Osten. Immer noch setzt sich der demographische Ost-West-Unterschied fort
Stumberger, Rudolf
Von Sichtachsen und Rodelhügeln. Im Münchener Olympiapark soll ein neuer Gedenkort an das Attentag von 1972 erinnern
Erdogan, Julia
Mein Projekt. Hacker in Deutschland
Rövekamp, Marie
In der Ferne ein Schrecken. Kambodscha, 40 Jahre danach: Die Akademie der Künste stellt Fotos und Filme zum Völkermord der Roten Khmer aus
Nowak, Richard
Das Industriemuseum Teltow zeigt eine Schau mit historischen DDR-Konsumgütern
Lintl, Manuela
Brackwasser über den Kopf. "Die Roten Khmer und die Folgen" - eine Ausstellung der Akademie der Künste
Widmann, Arno
Ich war eine sehr schnelle Ratte. Fritz J. Raddatz ist Journalist, Verleger, Essayist, Erzähler. Er blickt nun, mit 83, zurück auf seine "Jahre mit Ledig", auf das Glück, das hatte im und mit dem Leben
Paul, Reimar
Wyhl war ein Fanal. Vor 40 Jahren wurde in Baden-Württemberg die Anti-Atom-Bewegung gegründet