1970er
Elitz, Ernst
Nerd der Revolution. Rudi Dutschke, die Stimme und das Gesicht der Studentenrevolution, wäre in diesen Tagen 75 Jahre alt geworden
Herzinger, Richard
Einheit vor Freiheit. In der deutschen Öffentlichkeit wächst die Bereitschaft, die Ukraine preiszugeben. Die Wurzeln dieses Denkens liegen in dem Stolz auf die deutsche Entspannungspolitik
Schneider, Peter
Selbstständige politische Einheit. Wie die Revolution in West-Berlin langsam eindöste - ein Rückblick
Ensikat, David
Doppelter Missbrauch. Angela Marquart über ihre Kindheit, in der sie von der Stasi als IM eingesetzt wurde
Pergande, Frank
Das Impfen war auch Klassenkampf. In der DDR kamen die Ärzte sogar in die Kindergärten. Bis heute haben Masern im Osten kaum eine Chance
Lerch, Wolfgang Günter
Den Krieg gewonnen und den Frieden verloren (Buchbesprechung zu: Christopf Günther: "Ein zweiter Staat im Zweistromland?" Genese und Ideologie des "Islamischen Staates Irak", Ergon Verlag, Würzburg 2014.)
Seibert, Niels
Geschichte eines extremistischen Staates. Was bei der Geschichtsschreibung zur RAF auch in der sechsteiligen TV-Serie vergessen wird
Tota, Felix-Emeric
Der Aufstieg des Vertikalbräters. So deutsch wie türkisch: Der Döner, ein ein Fleisch- und Faustgericht als Triumph des Unternehmertums der Zuwanderer. Seine Kulturgeschichte gehört zum modernen Deutschland
Waske, Stefanie
Wie war es wirklich? 35 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat werden endlich Zeugenaussagen und Akten neu geprüft
Ruthe, Ingeborg
Die Phantome des Kindermädchens. Im Willy-Brandt-Haus ist die grandiose Unbekannte der amerikanischen Straßenfortografie zu erleben [Ausstellung: Vivian Maier - Street Photographer; Berlin, bis 12.4.15.]