1970er
Spanke, Kai
Genussmittel des Volkes. Eine Geschichte des Kaffeekonsums in Ost und West (Buchbesprechung zu: Monika Sigmund: Genuss als Politikum. Kaffeekonsum in beiden deutschen Staaten, Oldenbourg/DeGruyter, Berlin/München/Boston 2015.)
Spiegel, Hubert
Mein Liebchen, was willst du noch mehr?
(Buchbesprechung zu: Chr. Hilse/St. Opitz (Hg.), Marcel Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf: Der Briefwechsel". Wallstein, Göttingen 2015.)
Becker, Dirk
Ein gestohlenes Stück Leben. Die Stasi rekrutierte systematisch auch Jugendliche als inoffizielle Mitarbeiter
Hyatt, Millay
Im Geheimdienst ihres Herrn. Amerikanische Missionare in der DDR
Förster, Andreas
Die geheimnisvolle Opposition in der SED. Für Furore sorgte 1978 ein Manifest anonymer DDR-Kritiker aus der Einheitspartei. Nun tauchten neue Akten auf
Schäfer, Velten
Luckenwalder Christus. Rudi Dutschke wäre morgen 75 geworden - was hätte ohne das Attentat aus ihm werden können?
Klenner, Hermann
Wer das Pulver zu früh verschießt ... Wolfgang Harich nimmt die Anarchisten ins Gebet - mit philosophischer Geduld (Buchbesprechung zu: Wolfgang Harich: Schriften zur Anarchie. Zur Kritik der revolutionären Ungeduld und die Baader-Meinhof-Gruppe. Schriften aus dem Nachlass, Band 7, hrsg.v. Andreas Heyer, Tectum Verlag, Marburg 2014.)
Hönicke, Christian
"Der Fußball muss sich helfen lassen". Dopingexperte Perikles Simon über das große Tabu Doping, hilfreiche Substanzen und die Verantwortungslosigkeit der Politik
Frey, Andreas
Von wegen sauberer Fußball. Systematisches Doping? Der Sport braucht jetzt Aufklärer
Greiner, Ullrich
Wir waren uns gewogen. Er hat mich zur Zeit geholt, er war mein Chef, ich war sein Nachfolger. So entgegengesetzt wir in vieler Hinsicht waren: Wir haben uns gemocht. Erinnerungen an Fritz J. Raddatz