1970er
Walther, Rudolf
Na, denn Prost. Heute dominiert die kritische Sichtweise auf das Leben Otto von Bismarcks. Das war nicht immer so. Die Wende brachte eine Geschichte vom Schnapsbrennen in einem Museum
Greiner, Ullrich
"Mit Ihnen hat man Kummer". Der Dichter und der kritiker: Fast vierzig Jahre lang haben Peter Rühmkorf und Marcel Reich-Ranicki einander Briefe geschrieben. Sie erinnern an die goldenen Jahre des Feuilletons [Rez.: Hilse, Christoph; Opitz, Stephan (Hrsg.): Marcel Reich-Ranicki/Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel; Wallstein, 2015.]
Gerste, Margit
Gegengift. Diese Frau hatte dem Land wirklich gefehlt. Die Erinnerungen von Rita Süßmuth sind auch ein Mittel gegen Politikverachtung [Rez.: Süßmuth, Rita: Das Gift des Politischen. Gedanken und Erinnerungen; dtv, 2015. ]
Cammann, Alexander
Vor zehn Jahren starb der Dichter Thomas Kling. Eine Edition erinnert an den einzigartigen Vortragskünstler [Rez.: Hörbuch: Kling, Thomas: Die gebrannte Performance. Lesungen und Gespräche; Lilienfeld, 2015.]
Bartetzko, Dieter
Vier Oktaven für ein Halleluja. Zum 60. Geburtstag der Sängerin Nina Hagen
Trust, Oliver
Was genau wusste MV? Der frühere Präsident Mayer-Vorfelder soll beim VfB Stuttgart Doping-Rechnungen unterschrieben haben
PNN
Der Mann, der die Große schuf. Hommage zu Wieland Försters 85. Geburtstag
Kegler, Michael
Angst zwischen den Zeilen. Beatriz Bracher: Erinnerung an die Militärdiktatur in Brasilien [Rez.: Bracher, Beatriz: Die Verdächtigung. Roman; Assoziation A, 2015.]
Oertel, Gabriele
Lektüre mit Würgeeffekt
(Buchbesprechung zu: Alexander Kobylinski, Der verratene Verräter. Wolfgang Schnur. Bürgerrechtsanwalt und Spitzel. Mitteldeutscher Verlag.)
Sturm, Peter
Ein Hauch von Tragik. Der Diplomat Avi Primor erzählt aus seinem Leben [Rez.: Primor, Avi: Nichts ist jemals vollendet. Die Autobiographie; Quadriga, 2015.]