1980er

5592 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
28.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 25
Bartels, Gunda

Wir wollen die Welt verändern. Vom Vorzeigefestival der DDR zum internationalen Treffpunkt der Dokumentarfilmer: Dok Leipzig feiert 60. Geburtstag

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 1 (Sonderbeilage)
Kühne, Andreas

Auf schmalem Grad. Künstler in der DDR arbeiten im Spannungsfeld zwischen staatlich vorgegebener Ästhetik und eigenem Anspruch. Das Ergebnis ist vielfältig, widersprüchlich und manches mal grotesk

Ausst.: Hinter der Maske. Künstler in der DDR; Museum Barberini, Potsdam // Sonderseiten in der Süddeutschen Zeitung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 36
Reinsch, Michael

Mit Supermann in den Abgrund

Das Zwangs-Doping der DDR reduziert die Lebenszeit um zwölf bis 15 Jahre, heißt es in einem Gutachten. Es beschreibt die Folgen eines Menschenversuchs von Militär und Sport, der mehr wollte als Goldmedaillen: Die Beherrschung des außerirdischen Raumes.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 66 (Sonderbeilage)
Pfund, Johanna

"Ich wollte Künstlern der DDR ein Forum geben". SAP-Mitgründer und Mäzen Hasso Plattner sammelt seit Jahrzehnten Kunst. In seinem Museum Barberini hat er bewusst den Schwerpunkt auf Kunst aus der DDR gesetzt. Sie würde zu Unrecht vernachlässigt

Ausst.: Hinter der Maske. Künstler in der DDR; Museum Barberini, Potsdam // Sonderseiten in der Süddeutschen Zeitung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.10.2017 - Neues Deutschland S. 12
Ludewig, Alexander

"Die Mannschaft ist der Star"

Folge 124 der nd-Serie »Ostkurve«: Der Film über Turbine Potsdam erzählt auch die Geschichte von Bernd Schröder
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 67 (Sonderbeilage)
Briegleb, Till

Aus der Traum. Für die Galerie im Palast der Republik bestellte das Politbüro der SED repräsentative Gemälde. Das Ergebnis war so aber nicht erwünscht

Ausst.: Hinter der Maske. Künstler in der DDR; Museum Barberini, Potsdam // Sonderseiten in der Süddeutschen Zeitung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung 29
diverse

Das Familienmmitglied. MAZ-Leser kramten in Alben und Erinnerungen nach Fotos und Geschichten vom Trabant

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 23
Rieger, Birgit

Zweifel und Eigensinn. Das Potsdamer Museum Barberini zeigt, wie Maler in der DDR ihre Individualität behaupteten. Auch die Staatskunstbilder aus der ehemaligen Berliner Palast-Galerie sind dort zu sehen

Ausst.: Hinter der Maske. Künstler in der DDR; Museum Barberini, Potsdam
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 14
Saab, Karim

Gewagte Zusammenschau. DDR-Kunst im Barberini: Das zeigt die Ausstellung "Hinter der Maske" und die Palastgalerie

Ausst.: Hinter der Maske. Künstler in der DDR; Museum Barberini, Potsdam
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Gropp, Rose-Maria

Mäßigkeit war ihre Sache nicht. Sie war Wissenschaftlerin, Essayistin und Schriftstellerin, ihre Dissertation über die imaginierte Weiblichkeit machte sie zur Vorreiterin des Feminismus: zum Tod von Silvia Bovenschen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten