1980er
Vogel, Evelyn
Archive des Ankommens
Gerster, Livia
1984 ist schon lange her. Die Esten treiben die Digitalisierung voran. Über die Gefahren können sie nur lachen. Einem Computer könne man schließlich mehr vertrauen als einem Menschen
Briegler, Till
Kunst ist eine Kopfgeburt. Arno Rink, der große Lehrer und Schüler der Leipziger Schule, ist gestorben. Er rettete Techniken der alten Welt in die Moderne und bildete Schüler aus, die vor allem eins lernten: ihren eigenen Weg zu gehen
Kretschmar, Harald
Bildideen voll Saft und Kraft. Der Leipziger Maler Arno Rink, der wie kaum ein anderer die Kunstszene der DDR prägte, ist verstorben
Schildt, Axel
Nach dem Boom. Helmut Schmidt übernahm die Regierungsgeschäfte 1974 in einer Phase des Umbruchs. Bis zu seinem Tod 2015 wob er am eigenen Mythos. Wer wissen will, was ihn als Kanzler ausmachte, muss hinter den Schleier der Verklärung blicken
Kassner, Jens
Ein Bild bleibt unvollendet. Der Leipziger Maler Arno Rink, der wie kaum ein anderer die Kunstszene der DDR prägte, ist verstorben
Blechen, Camilla
Seine Entkleideten bleiben glatthäutig. Der Leipziger Maler Arno Rink, der wie kaum ein anderer die Kunstszene der DDR prägte, ist verstorben
Ruthe, Ingeborg
Ein Italiener in Sachsen. Der Leipziger Maler Arno Rink, der wie kaum ein anderer die Kunstszene der DDR prägte, ist verstorben
Drawert, Peter
Aufrechte und Gespaltene. Geschichte des 1978 begründeten Literarischen Salons von Ekke Maaß - ein Widerstandsort in der DDR
Kixmüller, Jan
Einfach mit dem Patrouillenboot in den Westen. Potsdamer Zeithistoriker haben mit dem Verein "Erinnerungsorte Potsdamer Grenze" einen Informationspfad zur Berliner Mauer am Jungfernsee erstellt