1980er
Mönch, Regina
Warum der Westen anders tickt als der Osten. Immer noch setzt sich der demographische Ost-West-Unterschied fort
Geissler, Erhard
Eine Aids-Verschwörung der Stasi gibt es nicht. Die Behauptung, das Virus seine eine US-Biowaffe geht auf den KGB zurück
Das Attentat an der Via Libertà. Palermo 1980: Nach der Ermordung seines Bruders Piersanti ist Sergio Mattarella in die Politik gegangen. Nun wird er der zwölfte Präsident Italiens
Widmann, Arno
Nicht unbedingt sein Traumjob. Als Regierender Bürgermeister prägt Richard von Weizsäcker eine Politik der Gesprächsbereitschaft
Nowak, Richard
Das Industriemuseum Teltow zeigt eine Schau mit historischen DDR-Konsumgütern
Grunert, Brigitte
Ein Präsident für die Stadt. In den drei Jahren, in denen Richard von Weizsäcker Westberlin regierte, verhalf er der Stadt zu neuem Selbstbewußtsein
/
"Ein Tag der Befreiung". Am 8. Mai 1985, zum vierzigsten Jahrestag der deutschen Kapitulation, hielt Richard von Weizsäcker seine wichtigste Rede
Fischer, Leo
Sehnsuchtsmann mit Glückseruptionen. Joachim Gauck
Ludewig, Alexander
Die Liga des Ostens. "Ostkurve" Folge 54
Decker, Markus
Der lange Weg zur deutschen Einheit. Eine Ausstellung im Auswärtigen Amt zeichnet die Schritte bis zur Wiedervereinigung vor 25 Jahren nach