1980er
Schmierer, Joscha
Moralisch abrüsten. "Russland verstehen": So heißt das neue Buch der Journalistin Gabriele Krone-Schmalz. Der westlichen Politik weist sie etliche Irrtümer nach. Doch ist ihre Argumentation auch gefährlich [Rez.: Krone-Schmalz, Gabriele: Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens; CH Beck, 2015.]
Wedel, Mathias
Mit fRöhlichen Grüßen! Zum Tod des Satirikers und Kabarettisten Ernst Röhl
Böhme, Christian
Eine Kindheit im Orient [Rez.: Sattouf, Riad: Der Araber von morgen; Knaus, 2015.]
Bredow, Wilfried von
Fass ohne Boden. Es gibt keine Rezepte für die Stabilisierung von Krisenregionen. [Rez.: Feichtinger, Walter; u.a. [Hrsg.]: Wege und Irrwege des Krisenmanagements. Von Afghanistan bis Südsudan; Böhlau, 2014.]
Speicher, Stephan
Nicht viele Freunde. Wie Berlin nach 1989 zur Hauptstadt wurde [Rez.: Rudolph, Hermann: Berlin - Wiedergeburt einer Stadt. Mauerfall, Ringen um die Hauptstadt, Aufstieg zur Metropole. Quadriga, 2014.]
Du bist nicht allein. Der Soziologe Heinz Bude über die Gründe, die gerade in Ostdeutschland Pegida Schwung gaben
/
Kulturort, aber kein Gedenkort? Wer die East Side Gallery übernimmt, bleibt offen
von Hammerstein, Konstantin
Tell und das tote Wildschwein. Ein dunkles Kapitel der DDR wird jetzt aufgearbeitet: die etwa 400 Entführungen von Regimekritikern und Überläufern durch die Stasi im Westen
Diezemann, Nina
Luftpost nach Jerusalem. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Jerusalem
Schwarzbach, Olaf
Sie nannten ihn Forelle. Olaf Schwarzbach begann in der Endzeit der DDR Comics zu zeichnen