1980er
k.A.
Der Streit über "Das Boot". Oft sorgten die Artikel von Fritz J. Raddatz für Diskussionen, auch im eigenen Haus. Hier dokumentieren wir eine Auseinandersetzung zwischen ihm und dem ZEIT-Verleger Gerd Bucerius über die Verfilmung des Romans "Das Boot"
Meyn, Jörn
Experten fordern Ende der Narrenfreiheit im Fußball. Veröffentlichung der Freiburger Kommission zu Doping-Vorgehen
Mustroph, Tom
Nadeln im Heuhaufen. Der Fußball hinkt in der Dopingbekämpfung auch heute noch hinterher
Lotter, Markus
Das Laster der anderen. Doping im Fußball
Avidsson, Bengt
Die Dame mit der Handtasche. Die schwedische Stadt Växjö lehnt die Aufstellung eines Denkmals für die couragierte Danuta Danielsson ab
Aumüller, Johannes; Kistner, Thomas
"Anabolika-Doping in systematischer Weise". Eine Expertengruppe der Universität Freiburg findet Belege, das bei den Fußballklubs VfB Stuttgart und SC Freiburg in den 70er- und 80er-Jahren leistungssteigernde Mittel eine Rolle gespielt hätten. Zudem soll die Manipulation im radsport umfangreicher gewesen sein als bisher bekannt
Brandt, Sabine
Sie lässt sich das Buch gefallen. Mehr als 75 Jahre nach seiner Entstehung erscheint erstmals das Portrait von Marlene Dietrich aus der Feder von Alfred Polgar, dem großen Feuilletonisten der zwanziger Jahre [Rez.: Polgar, Alfred: Marlene. Bild einer berühmetn Zeitgenossin; Paul Zsolnay, 2015.]
Hartmann, Grit
Doping in der Fußball-Bundesliga. Leistungsmanipulation mit Anabolika im Fußball und Radsport in den 1970er- und 1980er-Jahren erstmals belegt / VfB Stuttgart und SC Freiburg betroffen, frühere Vereine von Bundestrainer Löw
Hartmann, Grit; Winterfeldt, Jörg
"Zentral organisiert und finanziert". Die Enthüllungen über Doping im Profifußball erklären, warum Spitzenfunktionäre sich ignorant gaben
Balzer, Jens
Der Bundeswehr sei Dank. 50 Jahre Scorpions: ein Gespräch mit Rudolf Schenker über die Anfänge der hannoverschen Band