1980er
Herrmann, Klaus Joachim
Betrogen um das europäische Haus. Michail Gorbatschow wurde vor 30 Jahren Generalsekretär des ZK der KPdSU
Hatzius, Martin
Die Mehrzahl von Wand. "89/90" - Peter Richter erzählt eine andere Version vom deutsch-deutschen Taumel [Rez.: Richter, Peter: 89/90. Roman; Luchterhand, 2015.]
Wahl, Torsten
Sympatiepunkte für den Trabi. ZDF-Doku "Geh doch nach drüben" macht den Ost-West-Check
Fiedler, Maria
Ich Trabant, du Käfer. Der ZDF-Zweiteiler "Geh doch nach drüben" versucht ein historische Duell zwischen Ost und West
Büstrin, Klaus
Gedankliches in Bewegung gesetzt. Eine Schau zum 70.: Werke von Götz Schallenberg im Museumshaus "Im güldenen Arm" [Ausst.: In dieser Zeit. Malerei und Grafik aus fünf Jahrzehnten]
Findeisen, Ralph
Multiplikation des Heterosexuellen. Die Lust am weiblichen Körper: Dritte Ausstellung von Hans Scheuerecker in der Galerie Sperl [Ausst.: Der weiße Schal. Malerei]
Schütt, Hans-Dieter
"Man kann nichts tun, außer gern zu leben". Zum Tode des bedeutenden Schauspielers Fred Düren
Mayer, Verena
Die Fremde im Zug. Obwohl Patricia Highsmith Tausende Seiten Tage- und Notizbücher hinterlassen hat, weiß man über das Leben der großen amerikanischen Schriftstellerin wenig. Eine neue Biografie zum zwanzigsten Todestag beleuchtet die Person hinter dem Werk [Rez.: Schenkar, Joan: Die talentierte Miss Highsmith. Biographie; Diogenes, 2015.]
Hanimann, Joseph
Der Baum des fernen Sängers. Alain Mabanckou erzählt in seinem Roman "Morgen werde ich zwanzig" vom Kongo seiner Kindheit [Rez.: Mabanckou, Alain: Morgen werde ich zwanzig; Liebeskind, 2015.]
Speicher, Stephan
"Die treiben uns, wa?". Die letzten O-Töne der Stasi - ein Abgesang [Rez.: Kimmel, Elke; Heumann, Marcus: Abgesang der Stasi. Die letzten Monate der Staatssicherheit im Originalton; Deutschlandradio/C.H. Links; 2015.]