1980er
Schirmer, Stefan
Er wollte Gott sein. Ibrahim Böhme war einer der schillerndsten Spitzel im SED-Staat.
Oelschläger, Volker
Initiative Mitteschön wird zum Streiter für DDR-Architektur. "Kein Abriss um jeden Preis": Plädoyer für Erhalt des Restaurants "Minsk"
Wild, Konstanze
"Man sagte: Kleinmachnow-Syndrom". Klaus-Jürgen Warnick wurde 1990 zum Vorkämpfer der von Restitution Betroffenen. Jetzt blickt er zurück auf turbulente Zeiten
Krauel, Torsten
Warum Kohl 1996 Schäuble als Kanzler verhinderte. Altkanzler erklärt in einem Interview-Film, weshalb er sich für unverzichtbar hielt. Der Grüne Ströbele überrascht mit Lob
Wallbaum, Klaus
"Unsere Eile war ohne Alternative". Mit der ersten freien Volkskammerwahl begann vor 25 Jahren der Weg der DDR in die Einheit - Rainer Eppelmann erinnert sich
Braun, Rüdiger
Als die DDR noch bis in die guten Stuben vordrang. FHP-Professorin Helene Kleine schildert, wie Politik das Leben von fünf Potsdamern veränderte
Geppert, Dominik
Die Eiserne Margaret. Thatchers Regierungszeit [Rez.: Mares, Detlev: Margaret Thatcher. Die Dramatisierung des Politischen; Muster-Schmidt, 2014. ]
Klessmann, Christoph
Die Partei mit einem geheimen Helden. Vielfältige Facetten zur Geschichte Polens vor und nach dem Umbruch von 1989 [Zaganczyk-Neufeld, Agnieszka: Die geglückte Revolution. Das politische und der Umbruch in Polen 1976-1997; Ferdinand Schöningh, 2014.
Bannas, Günter
SPD und deutsche Einheit. Hans-Jochen Vogel kämpfte 1989/90 an zwei Fronten [Rez.: Vogel, Hans-Jochen; Eppler, Erhard; Thierse, Wolfgang: Was zusammengehört. Die SPD und die deutsche EInheit 1989/90; Herder, 2014.]
Saupe, Achim
Rez.: Rigoll, Dominik: Staatsschutz in Westdeutschland. Von der Entnazifizierung zur Extremismusabwehr; Wallstein, 2013.