1980er
Tota, Felix-Emeric
Der Aufstieg des Vertikalbräters. So deutsch wie türkisch: Der Döner, ein ein Fleisch- und Faustgericht als Triumph des Unternehmertums der Zuwanderer. Seine Kulturgeschichte gehört zum modernen Deutschland
Pergande, Frank
Das Impfen war auch Klassenkampf. In der DDR kamen die Ärzte sogar in die Kindergärten. Bis heute haben Masern im Osten kaum eine Chance
Lerch, Wolfgang Günter
Den Krieg gewonnen und den Frieden verloren (Buchbesprechung zu: Christopf Günther: "Ein zweiter Staat im Zweistromland?" Genese und Ideologie des "Islamischen Staates Irak", Ergon Verlag, Würzburg 2014.)
Hähnig, Anne; Kobylinski, Alexander; König, Ewald
Der Untergang des Wolfgang Schnur. Es war eine der der prägenden Affären der Nachwendezeit: Vor 25 Jahren wurde Wolfgang Schnur, Hoffnungsträger des Demokratischen Aufbruchs, als Stasi-Spitzel enttarnt. Nun erscheint eine Biografie über ihn, hier lesen Sie vorab Auszüge daraus. Dazu: Wie Schnurs Ende Angela Merkels Feuerprobe wurde
Hilmes, Carola
Aberglaube, Künstlertum und Wahrsagerei. Zum Briefwechsel zwischen Christa und Charlotte Wolf
Mebus, Jörg
Perfekt organisiertes Schweigen. Ob Ausmaß und System westdeutschen Dopings bekannt werden, entscheidet sich am Dienstag
Martens, Michael
Er Kannte die Serben, die Kroaten und die Bosniaken. Schwierige Schuldfrage nach dem Jugoslawien-Kriegen: Zum Tod des Südosteuropa-Historikers Holm Sundhausen
Rentzsch, Anne
Ein Denkmal für Zivilcourage. Welches Gefahrenpotential birgt die Handtasche einer bejahrten Dame? Eine geplante Statue löst in Schweden große Aufregung aus
Mebus, Jörg
Perfekt organisiertes Schweigen. Ausmass und System westdeutschen Dopings
Locke, Stefan
Wo sogar Honecker einmal Hof hielt. Vor dreißig Jahren wurde die Dresdner Semperoper wiedereröffnet. Auch der Arbeiter- und Bauernstaat suchte und fand dort den Glanz der Tradition