1980er
Hoenig, Andreas
Am Boden - die DDR-Wirtschaft 1989. Nicht nur politisch ist das SED-Regime im Herbst 1989 vor dem Ende - auch die Wirtschaft liegt am Boden. Die DDR hat über ihre VErhältnisse gelebt
dpa
Die Planwirtschaft am Boden. Nicht nur politisch ist das SED-Regime im Herbst 1989 vor dem Ende – auch die Wirtschaft liegt am Boden. Die DDR hat über ihre Verhältnisse gelebt und die Last auf die Schultern der Bevölkerung verteilt
Hampel, Torsten
Das Ende vom Schwarzen Kanal. Karl-Eduard von Schnitzler war der Propaganda-Profi des DDR-Fernsehens. Ende Oktober 1989 war Schluss für ihn, neun Tage vor dem Fall der Mauer
Scholz, Jana
Allein beim Appell. Eltern erzählen ihren Kindern vom Mauerfall.
Kerschbaumer, Tatjana
Atombomben-Training. "Der Soundtrack meines Lebens": Jan Josef Liefers reflektiert seine Kindheit in der DDR
Demnitz, Jana
Kinder der DDR mit Migrationshintergrund. Tagung in Berlin
-
Die Gallier. Bayern München - Borussia Mönchengladbach
Zamanduridis, Jannis
Monolog eines Ringers. Jannis Zamanduridis, seine Vergangenheit n der DDR und die Gegenwart
Barwinsky, Roland
Vortrag zur Mauer-Öffnung im Grenzmuseum Mödlareuth. Mit Handy wäre das so nicht passiert: Hans-Hermann Hertle schildert in Mödlareuth die dramatischen Ereignisse rund um den 9. November 1989
Keil, Christopher
Ferrari im Rückspiegel. Bayern München - Borussia Mönchengladbach