1980er
Kloepfer, Michael
Der Wert der Ausreisefreiheit. Die DDR-Bürger haben von einem Grundrecht Gebrauch gemacht, das kaum Beachtung findet
Lachmann, Harald
Ein Trabi für die Ewigkeit. Zum 50-jährigen Jubiläum kommst das ostdeutsche Kultauto als Sandsteinversion heraus
Vesper, Karlen
Wer liebt, der leidet. Die DDR-Schriftsteller und die Wende 1989
Winkler, Willi
Rot für die Welt. Vor 25 Jahren endete das Propagandaprogramm "Der schwarze Kanal" im DDR-Fernsehen
Elitz, Ernst
Als der Kanal voll war. Letzte Sendung des "Schwarzen Kanals" vor 25 Jahren
Junghänel, Frank
Zwei Leben geteilt durch vier Länder. Ein Nordvietnames erlebt die deutsche Wiedervereinigung
Rabensaat, Richard
Als Kampfgruppen zu Demonstranten wurden
(Buchbesprechung zu: R- Wenzke (Hg.), "Damit hatten wir die Initiative verloren". Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90. LInks, Berlin.)
Bellin, Klaus
"Was möchten Sie sein?" - "Verleger". Ein opulenter Band erzählt in Bildern und Texten die Geschichte Siegfried Unselds [Rez.: Fellinger, Raimund; Reiner, Matthias (Hrsg.): Sigfried Unseld. Sein Leben in Bildern und Texten; Suhrkamp, 2014.]
Engel, Esteban
Adel vernichtet. Vor 25 Jahren verstummte Karl-Eduard von Schnitzlers "Schwarzer Kanal"
von Alten, Saara
25 Jahre Mauerfall: Eltern erzählen ihren Kindern. Vorm Klassenzimmer lag der Todesstreifen