1990er
Barwinsky, Roland
Vortrag zur Mauer-Öffnung im Grenzmuseum Mödlareuth. Mit Handy wäre das so nicht passiert: Hans-Hermann Hertle schildert in Mödlareuth die dramatischen Ereignisse rund um den 9. November 1989
Keil, Christopher
Ferrari im Rückspiegel. Bayern München - Borussia Mönchengladbach
Mayer, V./Theile, Ch.
Wir Wendekinder. Junge Ostdeutsche, die in den Jahren um den Mauerfall herum geboren wurden
Leinkauf, Thomas
Eisern Union. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land, Teil 24
Wewetzer, Hartmut
DDR: Eldorado für Medikamententests. Erste umfassende Analyse belegt 220 Arzneiprüfungen zwischen 1983 und 1990
Hensel, jana
Nach den Utopien. Der Historiker Philipp Ther legt eine erste Geschichte des neoliberalen Europas nach dem Mauerfall vor (Buchbesprechung zu: Philipp Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)
Dahn, Daniela
Friedliche Menschen als Ziel. Bürgerprojekte waren bei der Demokratisierung der DDR wichtig. Heute ist ihre Arbeit viel beschwerlicher geworden. Warum eigentlich?
Hansen, Axel
Eine Zahl mit zwölf Nullen. Wie viel hat die Wiedervereinigung eigentlich gekostet?
Kilz, Hans Werner
"Die wollten mich zum Deppen machen". Staatsmann, Schlappmaul, Übelnehmer: Erinnerungen an sehr persönliche Gespräche mit Helmut Kohl
Catenhusen, Holger
"Es gab nur ein kleines Zeitfenster". Der Fotograf Klaus D. Falbusch musste sich beeilen, 1990 noch die Mauer festzuhalten