1990er

4198 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.11.2014 - Neues Deutschland S. 12
Koltermann, Felix

EIne Entführung - mitten ins Leben Istanbuls. Retrospektive "Ara Güler - Fotografien 1950 - 2005" im Willy-Brandt-Haus

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.11.2014 - Neues Deutschland S. 18
Engelmann, Anke

"Ist das Revolution, was wir hier machen?". Unbequem auch nach der Wende - die basisdemokratische Kirchengemeinde Offene Arbeit in Erfurt wird 35

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.11.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 16
Roßbach, Henrike

Wie viele Trabbis die DDR baute. Der Mauerfall in Zahlen: Vor 25 Jahren fiel sie, aber wie hoch war die Mauer eigentlich? Und was hat sie gekostet?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.11.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 18
Uhlmann, Steffen

Wirtschaftsgeschichte. Als sich Abris Lelbach Anfang der 90er Jahre auf das Abenteuer Treuhand einließ, da konnte er nur Ahnen, was auf den Osten nich alles zukam. Für ihn war es die Chance seines Lebens - und so wurde aus dem einstigen Abwickler ein erfolgreicher Unternehmer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.11.2014 - Neues Deutschland 16 Seiten (Sonderbeilage)
diverse

Volks Begehren. Am 4. November 1989 fand die größte Demonstration für Demokratie und veränderung in der DDR statt. Fünf Tage später fiel die Mauer. Und bald wurde aus einer Revolution von unten eine Wiedervereinigung von oben. Ein Wende-nd über die Schwierigkeiten des Widerstands, vergessene Reformversuche und Westdeutsche im neuen Osten [Sonderbeilage, 16 Seiten]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2014 - Neues Deutschland S. 10
Rosger, Claudia

Dann gehen Sie mal nach Schwerin. Werner Schönke war in der DDR Leiter des Amts für Arbeit in Wismar.Wie veränderte die Wende sein Leben?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2014 - Neues Deutschland S. 17
Jürgensonn, Harald W.

"Außer Raum Dresden". Seit 60 Jahren "Deutsches Fernsehen"

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.11.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 213 S. 4-5

Gibt es ein Wirtschaftswunder Ostdeutschland? Trotz Aufholjagd sind ökonomische Unterschieden zwischen West und Ost weiterhin groß

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.11.2014 - Berliner Republik Nr. 5 (2014) S. 76 - 78
Behrends, Jan C.

Wandel durch Umdenken - warum wir eine neue Ostpolitik brauchen. Deutschland steht vor den Trümmern seiner seit 1991 betriebenen Ostpolitik

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.11.2014 - Neues Deutschland S. 10
Fischer, Stephan

Frau Scharlach hat Sehnsucht. "Die Ostdeutschen" - eine Dokureihe im RBB

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten