20. Jahrhundert übergreifend
Krauss, Marita
Vertriebene Gemeinschaft (Buchbesprechung zu: Jan M. Piskorski: Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts. Siedler Verlag, München 2013.)
Klönne, Arno
Mit der Feder gegen nationalen Heroismus. Eine Erinnerung an Walter Hammer-Hösterey
Buruma, Ian
Verlogene Ideale. Die Olympischen Spiele und die Werte Coubertins
David, Thomas
Im Roman käme jetzt gleich die Wehrmacht. Ein Ausflug mit dem amerikanischen Autor Jonathan Lethem nach Dresden führt zu den Schauplätzen seines neuen Romans "Der Garten der Dissidenten" bis in den Keller von Kurt Vonneguts "Schlachthof 5"
Wörsdörfer, Rolf
Grundsätzliches über Einzelfälle. Von slowenischen Dienstmädchen, Idealtypen und Netzwerken: Eine Methodendiskussion in der Geschichtswissenschaft am Beispiel von Epidosen aus dem "Dritten Reich"
Lünstedt, Heiner
Trauma und Träume. Das Comicfestival in Angouleme beschäftigte sich mit dem Ersten Weltkrieg und demonstrierte die poltische Kraft des Bildes
Nowak, Peter
Richtige Rede am falschen Ort. Verfolgte des NS-Regimes wollten am Holocaustgedenktag nicht in die Stasi-Gedenkstätte Lindenstraße 54
Schütt, Hans-Dieter
Ruhm? Baracke und Staub. Zum Tode des Schauspielers und Regisseurs Maximilian Schell
Ludwig, Benjamin
Wie die Deutschen lernten, den Krieg zu hassen. Die Katastrophen des 20. Jh. prägen das kollektive Bewusstsein des Landes
Decker, Gunnar
Wa bleibt?! Vor 20 Jahren starb Erwin Strittmatter