20. Jahrhundert übergreifend
3293 Artikel
23.01.2019 - Die Welt 2
Kornblum, John
Kornblum, John
Mauern sind Geschichte - und Provokation
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung N4
Thiel, Thomas
Thiel, Thomas
Philosophie in kosmopolitischer Absicht. G. Hartung und L. Cesalli entwerfen ein Denkbild des 20. Jahrunderts
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.01.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung 19
Oelschläger, Volker
Oelschläger, Volker
Magistratsbaurat in vier politischen Systemen. Potsdam-Museum digitalisiert die Architekturpläne von Reinhold Mohr
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.01.2019 - Der Tagesspiegel 20
Rieger, Birgit
Rieger, Birgit
Lama an Bord. Kreuzberger Ausstellung untersucht den weiblichen Blick in der Geschichte der Fotografie
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.01.2019 - Berliner Zeitung 7
Widmann, Arno
Widmann, Arno
Das Selbstverständliche, das schwer zu machen ist. 100 Jahre Frauenwahlrecht
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2019 - Der Tagesspiegel 11
Hering, Maria-Mercedes
Hering, Maria-Mercedes
"Darum, Frauen: Wählt!". 100 Jahre Frauenwahlrecht
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2019 - Der Spiegel Nr. 4/2019 112-114
Diez, Georg; Höbel, Wolfgang
Diez, Georg; Höbel, Wolfgang
Der Stalinismus lebt
In Berlin war er gescheitert, nun zeigt der russische Regisseur Ilja Chrschanowski sein gigantomanisches Kunstprojekt "Dau" in Paris.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.01.2019 - Die Welt 4
Lühmann, Hannah
Lühmann, Hannah
"Wenn ihr Männer das wolltet, könnten wir Frauen noch viel mehr"
Der Bundestag feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht. Deutlich wird: Feministische Politik mit klaren Forderungen hat es gerade nicht leicht. Aber wer das als anstrengend abstempelt, vergisst oft eine große Wahrheit – Frauenrechte sind Menschenrechte.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.01.2019 - Berliner Zeitung 1
Vates, Daniela
Vates, Daniela
Auf ins Parlament
Vor hundert Jahren, am 19. Januar 1919, durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Im Bundestag liegt der Frauenanteil heute bei rund 30 Prozent. Das ist wenig. Wie lässt sich das ändern?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.01.2019 - Der Tagesspiegel 4
Dernberg, Andrea
Dernberg, Andrea
Nicht gleich
Die Geschichte der Gleichberechtigung in Deutschland ist holprig - und noch nicht zu Ende
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: