Bundesrepublik
Böttiger, Helmut
Die gerettete Stimme. Paul Celans Vortragsart hat provoziert - und seine Gedichte bekannt gemacht. Jetzt ist eine Radioaufnahme von 1952, kurz nach seiner Lesung bei der Gruppe 47, aufgetaucht. Und man kann seinen Auftritt in Heideggers Freiburg 1967 hören
Bahners, Patrick
Wo gehandelt wird, da fallen Späne. Der Blick von Bonn auf die Welt: Zum Tod des Historikers Konrad Repgen
Bührer, Werner
Rez.: Plumpe, Werner; Steiner, André (Hrsg.): Der Mythos von der Postindustriellen Welt. Wirtschaftlicher Strukturwandel in Deutschland 1960-1990; Wallstein, 2016.
Braun, Michael
Fluchtpunkt Sarmatien. Zum 100. Geburtstag von Johannes Bobrowski erscheint eine vierbändige Ausgabe seiner Briefe
Mentel, Christian; Weise, Niels
Die NS-Vergangenheit deutscher Behörden
Wagner, Hans-Ulrich
Ein unerhörter, hymnischer Ton. Wiederentdeckte Tonaufnahmen zeigen, wie Paul Celan 1952 vor der Gruppe 47 klang
Herzberg, Wolfgang
Das Werk, das bleibt
Makowsky, Arno
Mit und ohne Klimbim. Die Schauspielerin Ingrid Seeger wird 70
Braun, Rüdiger
Die Digitalisierung ist längst Geschichte. Internationale Konferenz des ZZF Potsdam
Seele, Rainer
In Gelb und in Grau. Eine Radsportsaga und komplizierte Familiengeschichte