Bundesrepublik
Kielinger, Thomas
Der deutsche Jubel war ihr unheimlich. Besuch der Queen vor 50 Jahren in Deutschland
Augstein, Franziska
Ein Mann wie ein Kraftwerk. Horst Möllers Strauß-Biografie macht den CSU-Politiker langweiliger, als er war (Buchbesprechung zu: Horst möller: Franz Josef Strauß. Herrscher und Rebell, Piper Verlag, München 2015.)
Ramelsberger, A./Riedel, K.
Der Zeuge. Neues Licht auf Ermittlungen zum Oktoberfest-Attentat von 1980
Kurpjuweit, Klaus
Unterm Berliner Pflaster. Im Tiergarten fing alles an, dann kam die Mauer: Und auch heute sind die alten Spuren der Berliner straßenbahn noch zu finden
Schmid, Fidelius; Wiegrefe, Klaus
Harte Truppe. Eine Kommission arbeitet die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes auf. Nun streiten Historiker und Agenten darüber, wieviel Offenheit ein Geheimdienst verträgt
Hinko, Raimund
"Die Schreie der Zuschauer. Ich denke nicht. Ich atme nicht." Als erster Mensch der Welt läuft Armin Hary vor 55 Jahren die 100 m in 10 sec
Dobel, Sabine
"Ich bin ein Spinner. Ich tue nichts." Der Ex-Kommunarde Rainer Langhans feiert heute seinen 75. Geburtstag
Roesler, Jörg
1990 Alles muss raus!. Die deutsch-deutsche Währungsunion
Greiner, Ulrich
Abschied vom Großen Bären. Zum Tod des Autors und Übersetzers Harry Rowohlt
Rossmann, Andreas
Schrecken und Schönheit einer mordenden Moderne. Ihren Beton trägt die "Arbeiter-Universität" offen und zeugt so vom großen Bildungsaufbrich der Bundesrepublik: Die Ruhr-Universität Bochum wird fünfzig Jahre alt