Bundesrepublik
Roesler, Jörg
Vom Partner zum Adoptivkind. Wie sich vor 25 Jahren die Haltung der Bundesregierung zur DDR änderte
Rautenberg, Erardo Christoforo
Zu Haus unter Feinden. Zur Zeit ehrt man Fritz Bauer im Kino, in Büchern und Magazinen. Doch ins allgemeine Lob mischen sich auch falsche Töne.
Schmid, Thomas
Empathie und Kalkül - untrennbar verschlungen. Porträt Helmut Kohl
Nowak, Ricarda
Jede Menge Alttagsperspektiven. Filmstudenten kuratieren Ausstellung zum 80. Geburtstag von Regisseur Herrmann Zschoche [Rez.: Ausstellung: Verteidigung des Alltags; Filmmuseum Potsdam, 20.11.14 - 01.03.15.]
Bernau, Nikolaus
Wo jede Tanzgruppe Staatsknete bekam. Berliner Stadtmuseum zeigt Ausstellung über das alte West-Berlin
van Riel, Aert
Späte Aufarbeitung. Studie zeigt, welchen Einfluss pädophile Strömungrn auf Programme der Grünen hatten
Leithäuser, Johannes
Der Einfluss der Pädophilen. Die Grünen-Spitze präsentiert eine Studie zur Vergangenheit ihrer Partei - und zeigt sich reumütig
Marszalkowski, Tamara
Sind alle Träume für immer zerstoben? Was Frankfurt versäumte und was es gewann: Das Architekturmuseum präsentiert Deutschlands einzige Hochhausstadt zwischen Wollen und Haben [Rez.: Ausstellung: Himmelstürmend. Hochhausstadt Frankfurt; Deutsches Architekturmuseum Frankfurt, bis 19.04.15]
Dausend, Peter; Lau, Mariam
"Verkniffenes Schweigen". Der Parteienforscher Franz Walter über Pädophilie, die Schuld der Grünen und den Sex des linksliberalen Bürgertums
Roesler, Jörg
1989 Kehraus. Kurz nach dem Mauerfall kommt unter Premier Hans Modrow die erste DDR-Koalitionsregierung ins Amt.