Bundesrepublik
Hedeler, Wladislaw
Konsequenter Geschichtsaufarbeiter. Zum Tod des Historikers Wolfgang Leonhard
Winkler, Willi
Die Melancholie des Zeitzeugen. Zum Tod des Historikers Wolfgang Leonhard
Strauss, Stefan
Plötzlich kopflos. Berlin plant eine Ausstellung über politische Denkmäler. Doch Lenins Haupt darf nicht gezeigt werden
Haug, Kristin
Läuft noch rund. Wie das DDR-Moped "Schwalbe" zu Roller der Großstadt-Hipster wurde
Jessen, Jens
Das Märchen vom Revisionisten. Historiker wie Christopher Clark, die an die Alleinschuld der Deutschen am Ersten Weltkrieg mit guten Argumenten zweifeln, werden zu schlimmen Reaktionären erklärt. Die Gründe dafür sind in hohem Maße dubios
Knapp, Gottfried
Würfel des Schreckens. In München wurde die nationalsozialistische Bewegung groß. Daran erinnert ein neues Museum am Königsplatz, das nächstes Jahr eröffnet wird. Die Architektur ist so brutal wie die Umgebung
Wahl, Torsten
Einsam im Aufnahmeheim. Ein MDR-Doku zeigt, wie mißtrauisch die DDR mit Flüchtlingen aus dem Westen umging
Hofmann, Gunter
Brücken bauen in den Osten. Die schrittweise Annäherung zwischen Westdeutschland und Polen war ein diplomatischer Drahtseilakt, in dessen Zentrum die Grenzfrage stand
Kunte, Robin
Eine Ausnahme wird Normalfall. Am 3. Oktober 1989 trafen sich Potsdamer und Bonner. Die Partnerschaft begann, als die Mauer noch stand
During, Rainer W.
Langer Flug zur Deutschen Einheit. Heute vor 25 Jahren nahm die Lufthansa den Linienverkehr in die DDR auf