Bundesrepublik
Schmied, Jürgen Peter
Das peinliche "Wunder von Bern". Für Bundeskanzler Adenauer kam der Gewinn der Weltmeisterschaft vor genau 60 Jahren im falschen Moment: Er belastete die Beziehungen zu Frankreich in einer heiklen Phase bundesdeutscher Außenpolitik
Waske, Stefanie
Verrat im Kanzleramt. Der DDR-Spion Günter Guillaume, über den Willy Brandt 1974 stürzte, richtete mehr Schaden an als bisher bekannt. Über Jahre hinweg lieferte er Agenten des Verfassungsschutzes ans Messer
Schütt, Hans-Dieter
Die Kraft der Schwachen. Zum Tode des Leipziger Pfarrers Christian Führer
Mit CIA gegen Stalins Welt. "Zentrale für Heimatdienst": Anfänge der politischen Bildung in Bonn [Rez.: Hentges, Gudrun: Staat und Politische Bildung. Von der "Zentrale für Heimatdienst" zur "Bundeszentrale für Politische Bildung"; Springer VS, 2012.]
Schütt, Hans-Dieter
Was verloren, was gewonnen? "Gregor Gysi trifft Zeitgenossen": Volker Braun - Begegnung mit einem großen deutschen Dichter
Pfister, René
Der Schatz von Oggersheim. Die CDU und Helmut Kohls Ehefrau in einem bizarren Streit um das Aktenarchiv aus seiner Amtszeit
Hampel, Torsten
Das ungarische Loch. Über Ungarn nach Westdeutschland
Greffrath, Mathias
Politik in der ersten Person
(Buchbesprechung zu: Sven Reichardt, Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren. Suhrkamp, Berlin 2014.)
Mangold, Ioma
Links, aber nie dogmatisch. Der Berliner Wagenbach-Verlag feiert 50-jähriges Bestehen
Kalinowski, Burga
Die Botschaft der Bilder. Ost-West-Kunst in Berlin Hellersdorf