Bundesrepublik
Roedig, Andrea
Die Queen der Debatten. Zum 85. Geburtstag von Jürgen Habermas legt Stefan Müller-Doohm eine erste umfassende Biographie des Philosophen vor. Die Lektüre stimmt ein wenig wehmütig.
Kaube, Jürgen
Wie wird man Jürgen Habermas? Der Meister aller öffentlichen Debatten: Niemand hat die Streitkultur dieses Landes so befeuert wie Jürgen Habermas. Heute wird er fünfundachtzig. Die Anatomie einer einzigartigen Karriere
Jähner, Harald
Eine Stadt aus Allerweltsbildern. Vater und Sohn Püscher fotografierten Alfeld in Niedersachsen. Fast 40 Jahre lang [Rez.: Eine Stadt auf Fotopapier; Fruehwerk, 2014.]
Richter, Mathias
Der streitbare Europäer. Jürgen Habermas, Deutschlands bekanntester Philosoph, wird 85 Jahre alt
Kaube, Jürgen
Meine Dämonen hatten schwarze Uniformen. Der letzte Brief des großen Philosophen Hans Blumenberg
Schütt, Hans-Dieter
Die Kunst, zu zweit zu leben. "Christa und Gerhard Wolf" - Eine Doppelbiographie von Sonja Hilzinger [Rez.: Hilzinger, Sonja: Christa und Gerhard Wolf. Gemeinsam gelebte Zeit; Verlag für Berlin-Brandenburg, 2014.]
Meier, Marcus
Kooperation West, Konfrontation Ost. Greenpeace, die LINKE und die Braunkohle: eine schwierige Geschichte
Decker, Markus
Schuften für das andere Deutschland. Bis zu 50000 DDR-Häftlinge mussten regelmäßig schwere Arbeit leisten, 6000 Westfirmen profitierten davon. Doch die Hoffnung ehemaliger Insassen auf wiedergutmachung wird sich wohl nicht erfüllen
Decker, Markus
"Arbeit bedeutet Abwechslung". Strafvollzug heute
Kellerhoff, Sven Felix
Arbeitskraft in Häftlingskleidung. Die DDR beutete ihre Menschen für den Export aus. Das ging am besten in den Zuchthäusern. Eine Studie zeigt das wahre Ausmaß