Bundesrepublik
Schmitt, Peter-Philipp
Der Feuerteufel von Volkhoven. Der erste Amoklauf an einer deutschen Schule
Burger, Reiner
Der Kugelhaufen von Jülich. Vor 36 Jahren kam es im Forschungsreaktor Jülich zu einem Störfall
Gehringer, Thomas
Augen zu, Ohren zu, Mund zu - Mensch tot. Warum Diplomatie und DFB an der Ermordung von E. Käsemann 1977 in Argentinien Mitverantwortung tragen. Dok-Film "Das Mädchen"
Lüdkemeier, Cornelia
Manche Spiele dauern ein ganzes Leben. Auf den Spuren des "Wunders von Bern"
Hähnig, Anne
"Ich musste nur den Goldstaub weglassen" Auf seinen Bildern sind Ost und West kaum zu unterscheiden. Genau das war der Reuz für Rudi Meisel: Als einer von wenigen Fotografen durfte er schon vor 1989 in beiden Teilen Deutschlands arbeiten
Speckmann, Guido
Kurras war die Ausnahme. Das MfS wusste viel über Westberliner Polizisten, die Zahl der IMs indes war überschaubar
Kopietz, Andreas
"Wir wissen alles über euch" Die DDR-Staatssicherheit war bestens über die West-Berliner Polizei informiert
Lackmann, Thomas
Stasi-Streetview. Der DDR-Geheimdienst half bei Attentaten in West-Berlin, die Polizei zu unterwandern gelang ihm aber nicht - trotz vieler Daten
Schwenger, Hannes
Werwolf mit Kreide. Das gescheiterte politische Comeback des Goebbels-Staatssekretärs Werner Naumann [Rez.: Trittel, Günter J.: "Man kann ein Ideal nicht verraten" Werner Naumann. NS-Ideologie und fpolitische Praxis in der frühen Bundesrepublik; Wallstein, 2013.]
Hecker, Anno
Das Geschäft mit den Mördern. Dokumentarfilm "Was geschah mit Elisabeth K.?": Ermordung einer deutschen Studentin durch Argentiniens Diktatoren, der DFB trat trotzdem willfährig zum Freundschaftsspiel an