Bundesrepublik
Fried, Nico
Bundestagswahl 2013: Die Lebensläufe der Spitzenkandidaten sind auch deutsche Geschichte
Wernicke, Christian
"Deutschland will Europa nicht beherrschen" Beim historischen Besuch in Frankreich nennt Bundespräsident Gauck das SS-Masskaer in Oradour ein "barbarisches Verbrechen". Die Deutschen hätten aber aus der Geschichte gelernt
Braun, Stefan; Wernicke, Christian
Jeder Schritt, tonnenschwer. Bundespräsident Joachim Gauck erlebt einen Tag düsterer Erinnerungen: In Oradour-sur-Glane gedenkt er als erster deutsche Staatsvertreter der 642 Toten, die 1944 von der Waffen-SS in einem Terrorakt umgebracht worden waren
Conrad, Andreas
Britz macht keine Welle mehr. Nach 67 Jahren wird früherer Rias-Sender abgeschaltet
Nannen, Stephanie
"Ich hätte es verhindern müssen" Am 6. Mai 1983 erfuhr der "Stern"-Gründer Henri Nannen, dass der angebliche Scoop der Hitler-Tagebücher eine Fälschung war. Seine Enkelin erinnert sich
Kegel, Sandra
Die vielen Gesichter der Ingeborg B.
Rother, Hans-Jörg
Liebe Freunde, wir sind souverän. Bilder aus dem Kalten Krieg zwischen Oberhausen und Leipzig. Eine doppelte Festivalgeschichte
Lang, Hans-Joachim
Ein Freund geblieben. War der einflussreiche Tübinger Politologa Theodor Eschenburg ein Nazi? Wohl kaum - wie neu gesichtete Dokumente zeigen
Zajonz, Michael
Raub und Reibach. Das Unrecht bleibt: Eine Ausstellung klärt auf, was zwischen 1933 und 1945 im Zentrum geschah (Ausstellung im Stadtmuesum Berlin über "Arisierungen")
Conrad, Andreas
Die Mauer muss nicht weg! Roger Waters kämpft an mehreren Fronten