DDR

6760 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
11.09.2018 - Süddeutsche Zeitung 25
Aleythe, Saskia

"Einer der ganz Großen". ZUm Tod des Handballers Peter Krezschmar

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.09.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 23
Kastner, Frank

Trauer um einen Großen des Handballsports. ZUm Tod des Handballers Peter Krezschmar

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.09.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 16
Oelschläger, Volker

Debatte um neuen Namen für Ernst-Thälmann-Straße

Ortsbeirat Groß Glienicke lässt auf CDU-Antrag Neubenennung nach Altpfarrer Wilhelm Stintzing (1914-2014) prüfen - Anwohner sind geteilter Meinung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.09.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 6
Baukhage, Kirsten

Letzte Ruhe für die Honeckers. Nach dem Wunsch seines Enkels soll das Paar auf dem Friedhof der Sozialisten beigesetzt werden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.09.2018 - Berliner Zeitung 11
Koch-Klaucke, Norbert

Friedrichsfelde oder nicht? Nach dem Wunsch seines Enkels soll das Paar auf dem Friedhof der Sozialisten beigesetzt werden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.09.2018 - Süddeutsche Zeitung 8
Mayer, Verena

Der Durchbruch. Die East Side Gallery ist das längste zusammenhängende Stück der Berliner Mauer, das es noch gibt. Jetzt soll es gerettet werden

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.09.2018 - Berliner Zeitung 1
Keller, Gabriela

Kampf am Checkpoint Charlie

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.09.2018 - Berliner Zeitung 17
Jahn, Michael

Wenn die Knochen knirschen. Eine Auswahl der DDR-Oberliga trat nochmals an gegen VfB Einheit zu Pankow

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.09.2018 - Berliner Zeitung S. 4
Dankbar, Christine

Deutschstunde. Bundespräsident würdigt berühmte Freiheitsrede von Ernst Reuter zum 70. Jahrestag

Am 9. September 1948 hielt Ernst Reuter, der Bürgermeister von Berlin, am Reichstag vor 350.000 Menschen seine historische Freiheitsrede. Ein Rückblick.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.09.2018 - Berliner Zeitung S. 2-3
Rennefanz, Sabine

"Der Osten lässt sich nicht mehr mit der DDR erklären"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten