DDR
Decker, Kerstin
Endlichkeitslyrik für Sägewerke. Die Puhdys verabschieden sich - und versöhnen noch einmal alles mit allem
Amzoll, Stefan
Beethoven und Auschwitz. Der US-amerikanische Komponist Frederic Rzewski über das Schöne und das Grauenerregende, Komponieren im Stil des sozialistischen Realismus und die Mauer um Westberlin
Kleie, Stefan
Zerflattertes Erbe. Pegida, die DDR und die aktuelle "Leitkultur"-Debatte
Klesmann, Martin
Als das böllern verboten war. In den 50er Jahren und nach dem Mauerbau war ein privates Feuerwerk in Berlin verboten
Kraus, Josef
Was von der DDR-Schule bleibt
Schütt, Hans-Dieter
Eisernes Gesicht - der Freiheit. Vor zwanzig Jahren starb Heiner Müller
Heyer, Andreas
Er war kein Öko-Stalinist. Die Arbeit am Nachlass von Wolfgang Harich
Schmoll, Heike
Er riskierte den Alleingang gegen Bologna
(Buchbesprechung zu: Hans Joachim Meyer, "In keiner Schublade". Erfahrungen im geteilten und vereinten Deutschland. HErder, München 2015.)
Becker, Peter v.
Das Licht der Finsternis. Vor 20 Jahren ist der Dichter und Denker Heinrich Müller gestorben. Warum sein Geist heute fehlt
Ahrends, Martin
Es macht nicht mehr hoppla. Literaturserie Teil 3