DDR
Wojach, Maurice
Auf einer Wellenlänge. Vor 50 Jahren startete DT64 als linientreues Radioprojekt
van Riel, Aert
Der Sandmann darf bleiben. Hubertus Knabe und CDU-Politiker wollen DDR-Symbole verbieten
Schütt, Hans-Dieter
Selbst Engel ballen die Faust? Der Theologe, Bürgerrechtler und Essayist Friedrich Schorlemmer wird 70 Jahre alt
Ludewig, Alexander u.a.
Heimat, kein Fußball. "Union fürs Leben" ist ein Film über Ost und West
Junghänel, Frank
Der Seelenverkäufer. Robert Schneider, Chefredakteur der Supper-Illu über die Ostdeutschen
Drabek, Josef
Zwei Biliner in Potsdam 1958. Wie sich an der Pädagogischen Hochschule in Potsdam zwei Studenten aus dem selben Heimatdorf trafen
Wiedener, K./Majer, O.
Wanderprediger des Ostens. DDR-Bürgerrechtler und streitbarer Theologe Friedrich Schorlemmer wird morgen 70
Hillgruber, Katrin
Bloß kein KZ-Kitsch. Die ARD lässt den Roman "Nackt unter Wölfen" von Bruno Apitz neu verfilmen
Evers, Ute
Geschichte, die immer noch brennt. Interview mit Uwe Timm über die deutsche Auseinandersetzung mit der Nazivergangenheit und die Möglichkeiten der Literatur
Schlegel, Matthias
Aus dem System gefallen. Mit 16 nach Torgau: Der erschütternde Bericht über ein unangepasstes Jugendleben in der DDR [Rez.: Kettelhacke, Silke: Sonja "negativ-dekadent". Eine rebellische Jugend in der DDR; Osburg, 2014.]