DDR
Hostettler, Otto
"Autoritäre Systeme sind ideal" Medizinhistoriker Volker Hess über Pillentests in der DDR
Kohr, Bruno
Von den Russen gerettet. Vom Holzsteg zur Stahlkonstruktion. Die Glienicker Brücke von Potsdam nach Berlin
Könnicke. Peter
Zwei Farben Grün. Die Zweifarbigkeit der Brücke zeugt noch immer vom Kräftespiel zwischen Ost und West vor fast 30 Jahren
Stickler, Matthias
Fast ein Aufstand. Görlitz, der 17. Juni und die DDR-Umerzieher (Rezension zu: Markus Lammert: Die Stadt der Vertriebenen. Görlitz 1945-1953. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz e.V. Görlitz, 2012)
Heinemann, Winfried
Lebensgesetz. DDR-Selbstabgrenzung (Rezension zu: Peter Joachim Lapp: Grenzregime der DDR. Helios Verlag. Aachen, 2013)
Kohr, Knud
Die Russen haben mich gerettet. 350 Jahre Glienicker Brücke
Schäfer, Andreas
Tanz in den Ruinen
(Buchbesprechung zu: Ilrich Gutmair: Die ersten Tage von Berlin. Der Sound der Wende, Tropen-Verlag, Stuttgart 2013.)
Micke, Werner
Mit dem Ersten Sekretät unterwegs. Vor 120 Jahren wurde Walter Ulbricht geboren
Ide, Robert
Unter Sauriern. Diese Stimme, dieser Singsang - vergessen und doch wohlbekannt. Hunderte kommen, als Egon Krenz in MItte ein neues Buch vorstellt. Über Walter Ulbricht, die DDR und Moskau. Doch es wird ein Abschied in eigener Sache
Ide, Robert
Unter Sauriern. Egon Krenz stellt sein neues Buch vor.