DDR
Roesler, Jörg
Tabus sollte es nicht geben (Rezension zu: Egon Krenz (Hg.): Walter Ulbricht Zeitzeugen und Zeugnisse. Das Neue Berlin, 2013)
Haase, Jana
"Das ist Geschichte, die noch qualmt" Von der Garnisonstadt zum Standort für Miltärforschung (Interview mit Hans-Hubertus Mack)
Berg, Guido
Trennung von Bürger und Soldat. Nach dem Rückzug des Miltärs sieht der Militärhistoriker Martin Rink große Wachstumschancen für Potsdam. Ein Rückblivk auf die Entwicklung der Garnisonstadt seit dem "Soldatenkönig"
--
ZZF digitalisiert DDR-Presse
Gutschke, Irmtraud
Das Ja und das Aber. Linde Salber schrieb eine Hermann-Kant-Biografie, die zugleich DDR-Geschichte begreifbar macht (Rezension zu: Linde Salber: Hermann Kant. Nicht ohne Utopie. Biographie. Bouvier Verlag, 2013)
Neef, Christian
Vom Donner gerührt.
(Buchbesprechung zu: Egon Krenz (Hg.): Walter Ulbricht. Verlag Das neue Berlin, Berlin 2013.)
MfS-Einfluss im Bundestag geringer als bisher behauptet
Podewin, Norbert
Der eigenwillige Oberbürgermeister
Görtz, Armin
Egon frage Margot nach Walter
Krenz gibt ein Buch über Honecker-Vorgänger Ulbricht heraus
Pergande, Frank
Jeder wacht über jeden. Regionalzeitung "Nordkurier" arbeitet DDR-Vergangenheit auf