Deutschland
Gürsten, Susanne
Wut über "Merkels Rache". Die Armenier-Entschließung des Bundestages wird in Ankara als politisches Signal gewertet
Metz, Johanna
"Das war Völkermord". Breite Mehrheit für Einstufung der Massaker an den Armeniern als Genozid. Türkei zieht Botschafter ab
Krökel, Ulrich
Eine Annäherung. Bundestagpräsident Lammert und Sejm-Marschall Kuchcinski eröffnen die Ausstellung „Polen und Deutsche – Geschichten eines Dialogs“
Beck, Oskar
Kaiserkrönung bei einem Glas Wein. Die Rückkehr zur Monarchie beschert Deutschlands Fußball nach dem EM-Debakel '84 glorreiche Jahre
Schuler, Katharina
"Mit Gauck verbindet man das Pathos der Freiheit". Joachim Gauck hat als Bundespräsident ein ramponiertes Amt rehabilitiert, sagt der Historiker Martin Sabrow.
Herzinger, Richard
Man wird ja wohl noch fragen dürfen, oder? Heute vor 30 Jahren begann Ernst Nolte den Historikerstreit. Die sehr deutsche Debatte dauert bis heute
Becker, Peter von
Nationale Erinnerung - und nationale Würde. Länder, die ihre Geschichte verklären, vergesen sich selbst
Dassler, Sandra
Das Grauen von Jamlitz. Ein Ex-Häftling besuchte früheres KZ bei Cottbus - kurz vor der Gedenkfeier gab es hier zwei Anschläge
Augstein, Franziska
Eine Empfehlung - direkt für den Papierkorb. Die Koalition will von den Vorschlag ihrer Expertenkommission für den Umbau der Stasiunterlagen-Behörde wenig wissen
Zarusky, Jürgen
Das System der Mordmaschine. Nikolaus Wachsmann hat eine beeindruckende Gesamtgeschichte der SS-Konzentrationslager vorgelegt