Deutschland
Decker, Gunnar
Vertane Chancen. Der Arbeiter als Mythos und Realität. In diesem Jahr wäre die Deutsche Film AG 70 geworden
Conrad, Andreas
Kein Grund zum Strahlen
Conrad, Andreas
Mit der Maus auf Zeitreise
Dotzauer, Gregor
Mein Volk ist mir unerträglich
Bemmer, Ariane
"Damit nicht alles einfach vergessen wird". Am 23. April 1945 gab es in Treuenbrietzen ein Massaker an 127 Italienern. Ein neuer Doku-FIlm erinnert daran
Morgenstern, Tomas
Geliebte Rumpelkammer. Wiedereröffnung des Märkischen Museums am 12. Juli 1946
Walther, Christian
Des Kaisers Nachmieter. Wilhelm II, Liebknecht, Krieg, Abriss - so kennt man die Geschichte des Stadtschlosses im 20. Jahrhundert. Doch wer nutzte es zwischen 1918 und 1950? Eine Zeitreise
Amendt, Jürgen
Der Tüttelchen-Staat. Der Axel-Springer-Verlag und die DDR
Wedel, Mathias
Das Schwesternblatt. Der "Eulenspiegel" war das Zentralorgan eines jeden DDR-Bürgers
Speckmann, Guido
Der lange Weg zur Revolte. 1946 wurde der SDS gegründet, zunächst als braver SPD-Verband