Deutschland
Ruthe, Ingeborg
Opportunist mit Kunstseele. Hitler bediente sich vier offizieller Kunsthändler. Einer davon war Hildebrandt Gurlitt. Eine Biografie
Nutt, Harry
Das andere Bild der Frau. Erfolg in den USA: Karin Wielands Buch über Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl
Uhlmann, Berit
"Studien mit Geschmäckle". Medikamententests westdeutscher Pharmafirmen an Bürgern der DDR waren nicht unrechtnäßig. Aber die UNternehmen profitierten von der schlechteren medizinischen Versorgung im Osten
Schulz, Bernhard
"Gerecht und fair", das ist schwer. Wie schlichten bei Rückgabe von NS-Raubkunst? Die Limbach-Kommision soll neu besetzt werden
Rodek, Hanns-Georg
Er brachte Glanz in die graue Hütte. Ohne ihn gäbe es den Neuen Deutschen Film nicht: Zum Tod des Kino-Pioniers Heinz Badewitz, der die Hofer Filmtage erfand
Blasius, Rainer
Hamsun auf dem Obersalzberg. Der norwegische Dichter besuchte den deutschen Diktator
Meiborg, Mounia
Überleben im Dauerprovisorium. Yael Ronen macht am Berliner Gorki Theater aus Isaac B. Singers Roman "Feinde - die geschichte einer Liebe" eine brave Boulevardkomödie vor Holocaust-Hintergrund
Smolik, Noemi
Buchstaben zu Bildern. Konkrete Poesie in einer Karlsruher Ausstellung
Piorkowski, Christoph David
Die Erben der enteigneten Bücher. Bibliotheken in Berlin und Potsdam fahnden nach Raubgut aus der NS-Zeit
uk
"Kalte Kommission". NS-Raubkunst