Deutschland
Engholm, Björn
Ehrenretter der Nation. Was die Größe Willy Brandts ausmacht
Berg, Guido
Wissen, wie die Opfer hießen. Digitales Haftbuch der Gedenkstätte Leistikowstraße
von Altenbockum, Jasper
Die geplante Republik. Was von "Mehr Demokratie wagen" geblieben ist
Wiehler, Stephan
Gedenkt am Schlossplatz lieber des Kolonialismus! Nelson Mandela wäre ein würdiger Namensgeber für den Platz vor dem Humboldtforum. Der richtige wäre aber ein anderer
Koch, Martin
Eine "unmögliche" Entdeckung. Am 17. Dezember 1938 wiesen Otto Hahn und Fritz Straßmann erstmals nach, dass sich ein Atomkern spalten lässt
Platzdasch, Günter
Am Feindbild Mandela gebastelt. Auch Bundestagsabgeordnete lassen sich Kampagnen der "Menschenrechtler" der IGfM einspannen
Die Tafel und das unkündbare Leitmotiv. Linkspartei gedenkt der linken Opfer des Stalinismus - nach längerem Streit über ihr Geschichtsbild
diverse
Kanzler der Herzen. Leser über Willy Brandt
Palmer, Hartmut
Mit NAchsicht und ohne Groll. IN den Erinnerungen an seinen Vater Willy Brandt will Peter Brandt einiges klarstellen (Rezension zu: Peter Brandt: MIt anderen Augen. Versuch über den Politiker und Privatmann Willy Brandt. Dietz-Verlag, 2013)
Keller, Claudia
Diplomatisches Wegsehen. Wie Gesandte in Berlin 1938 mit den antijüdischen Pogromen umgingen