Deutschland
Wiegrefe, Klaus
"Die Welt wird verrückt" Konrad Adenauers Sohn Paul führte Tagebuch über die letzten Jahre seines Vaters im Amt: Der Kanzler nahm Drogen, sprach über Sex und träumte von Atomwaffen
Bohrer, Karl Heinz
Eine ferne Welt. Die Helden des Widerstands vom 20. Juli
von Prollius, Michael
Buchbesprechung zu: Rüdiger Hachtmann: Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945 (Geschichte der Gegenwart 3). Wallstein, Göttingen 2012.
Bösch, Frank
Energy Diplomacy: West Germany, the Soviet Union and the Oil Crisis of the 1970s
Bergien, Rüdiger
Activating the "Apparatchik": Brigade Deployment in the SED Central Committee and Performative Communist Party Rule
Kleßmann, Christoph
Buchbesprechung zu: Gerrit Dworok, „Historikerstreit“ und Nationswerdung
Judt, Matthias
(Buchbesprechung zu: Peter Hübner, Arbeit, Arbeiter und Technik in der DDR 1971 bis 1889. Zwischen Fordismus und digitaler Revolution. Dietz, Bonn 2014.)
Steiner, André
Buchbesprechung zu: Hans Günter Hockerts, Der deutsche Sozialstaat. Entfaltung und Gefährdung seit 1945. V&R, Göttingen 2011.
Schnurr, Jan Carsten
(Buchbesprechung zu: Wilhelm Damberg (Hg.), Soziale Strukturen und Semantiken des Religiösen im Wandel. Transformationen in der BRD 1949-1889. (Hg. in Zusammenarbeit mit Frank Bösch u.a.). KLartext, Essen 2011.)
Hobrack, Marlen
Opfer Ost. Konferenz in Dresden untersucht Aspekte von "Kolonialisierung" in Ostdeutschland seit 1990