Deutschland
Hosan, Bastian
Ideen am Fließband. Alibaba und Amazon machen die gr´ßten Umsätze in Versandhandel. Früher gab es auch in Deutschland ein Unternehmen, das weltwei Innovationstreiber war. Erinnerungen an Quelle
Krauß, Matthias
Zackige Diplomaten. Vor 50 Jahren gab die Deutsche Post der DDR den Briefmarkensatz "Vermisste Gemälde" heraus
Zöllner, Frank
Der Epochenmaler. Lange galt Wolfgang Mattheuer als politischer DDR-Künstler. Dabei malte er vor allem Landschafte und Stilleben. Eine Werkschau in Rostock
Dell, Matthias
"Sie fragen nach der Mauer". Gerd Kroske drehte mehrere Filme über die DDR und die Wende. Seine Doku "Striche ziehen" weckt nun reges Interess in den USA
Herden, Lutz
Ohne Durchblick. Im Berliner Ephraim-Palais fehlt dem Exkurs durch die 125-Jährige Geschichte des Vereins Hertha BSC der sozialgeschichtliche Tiefgang
Gansel, Carsten
Marxist lobt Marschall. In sowjetischer Gefangenschaft wird der Offizier Heinrich Gerlach zum Hitler-Gegner. Er erlebt, wie deutsche Kommunisten und Generäle eine Allianz der Vernunft gründen
Weigelt, Nada
Streit ums Humboldt-Forum nach Vergleich mit Tschernobyl. Nach den jahrelangen Debatten um die Schloss-Hülle wachsen Zweifel an der Qualität der künftigen Inhalte des gigantischen Kunsttempels
Fuchs, Sabine
Bunt im Dutzend. Farbemn aus Mügeln kannte in der DDR jedes Kind
Barsig, Valerie
Sechs Millionen Euro für Fachhochschule. Bündnis "Stadtmitte für alle" legt Kaufangebot vor, um Abriss zu verhindern. Finanzierung noch nicht sicher
Peitz, Christiane
Von Hitlers Liebling zum Reformer. Eine Bayreuther Ausstellung erforscht die Biografie des Komponistenenkels Wieland Wagner