Deutschland
Frank, Joachim
Gottes Wachhund. Joachim Kardinal Meisner ist tot. Der frühere Bischof von Berlin provozierte mit seiner Strenge in moralischen Fragen
Deckers, Daniel
Unbeirrbar gegen jede Form des Zeitgeists
Gertz, Holger
Der Blumenjunge. 27 Millionen Deutsche schauten zu, wenn Chris Roberts in der ZDF-Hitparade seine Schlager sang. Dabei war er mal ein Rock 'n' Roller. Ein Nachruf
Krischke, Wolfgang
Leute, lasst uns den Menschen mal vergessen! So viel Ideologie war nie: Der Literaturwissenschaftler Robert Stockhammer versucht eine geistig-politische Kartierung des Jahren 1967 (Besprechung zu: Robert Stockhammer: "1967". Pop, Grammatologie und Politik. Paderborn, 2017)
Görgen, Rochus
Leben im alten Speisehaus der Spiele von 1936. In Elstal werden im Olympischen Dorf des Jahres 1936 Wohnungen eingerichtet. Die Schrecken der Nazidiktatur spielten beim ersten Spatenstich keine Rolle
Riepe, Manfred
Kunst ist Politik. Eine Arte-Dokumentation zum 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz
Catenhusen, Holger
"Ein preußisches Walhalla" ZZF-Chef Martin Sabrow über die Bedeutung der Garnisonkirche, ihre symbolische Aufladung und den geplanten Wiederaufbau
Catenhusen, Holger
Mit Gott in den Krieg. Der Berliner Journalist Matthias Grünzig hat ein Buch über die Geschichte der Garnisonkirche im 20. Jahrhundert geschrieben. Sein Fazit: Sie war schon in der Weimarer Zeit ein Treffpunkt der Rechten. Doch das Werk hat auch einige Mängel
Wahl, Torsten
Eine lebenslustige Frau. Arte zeichnet die Biografie von Käthe Kollwitz als "Ein Leben in Leidenschaft"
Schröder, Christian
Berliner Göre