Südostasien
Manutscharjan, Aschot
Falke der Falken. Greg Grandin präsentiert die dunkle Seite des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger
lh
Forensik. "Knochen wie Torf"
Bachmann, Barbara/Schnabl, Lena
Danny, John und Harry. Als der Vietnamkrieg 1975 endete, ließen viele US-Soldaten Freundinnen und Kinder zurück
Alexander, Dietrich
Artistische Abrechnung mit den Roten Khmer. Ein Amerikaner hat mit Hilfe der EU in Kambodscha eine Art Cirque du Soleil im Reisfeld aufgezogen. In den Inszenierungen wird die traumatische Geschichte des Landes aufgearbeitet
Kugler, Sarah
Ein Bild für die Ewigkeit. Nick Ùt wurde für sein Vietnam-Foto des fliehenden Mädchens berühmt
Vesper, Karlen
Es gibt nichts Unsittlicheres als Krieg. Interview mit Nick Út über sein Foto aus dem Vietnamkrieg und die Macht der Bilder
Perras, Arne
Vergangenheit, die nicht vergeht. Auch nach einem halben Jahrhundert verdrängt Indonesien den Massenmord von 1965 - der Einfluss der alten Eliten ist immer noch groß. Der neue Präsident Joko Widodo nährte im Land zunächst die Hoffnung, dass sich das ändern könnte
Cribb, Robert
Als die Fischer Leichen fingen. Der einzige Massenmord des 20. Jahrhunderts, der nie geleugnet wurde: Vor 50 Jahren machten die indonesiche Armee und islamische Milizen Jagd auf die Kommunisten im Land der 17 000 Inseln
Peitz, Christiane
Die Mörder sind neben uns. Vielleicht verändern Filme ja doch die Welt? Joshua Oppenheimers erschütternde Indonesien-Doku "The Look of Silence" [2015]
Buck, Caroline M.
Die Stille nach den Kommunistenmassakern. Dokumentarfilm wirft einen Blick auf die Verbrechen der indonesischen Militärdiktatur [Rez.: The Look of Silence (2014)]