UdSSR/Rußland
dpa
Fremde Freunde. LpB Brandenburg zeigt Bilder von russischen Soldaten vor dem Abzug
Baberowski, Jörg
Noch keine Repräsentanten des "Dritten Reichs"
(Buchbesprechung zu: S. Slutsch/C. Tischler (Hg.), Deutschland und die Sowjetunion 1933-1941. Bd. 1: 1933-1934. Oldenbourg, München 2014.)
Mühling, Jens
Krims Märchen. Von den Skythen bis zum "Kampf um die Kulturen" - eine Halbinsel (Krim) und ihre Mythen
pes
"Hilfe" seit 1940. Über die Einmischung der Sowjetunion in andere Länder
/
Buchbesprechung zu: Mario Kessler: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten, Böhlau-Verlag, Köln 2013.
Kramer, Henri
Reise in die Vergangenheit. Gedenkkonzept für das sowjetische Militärstädtchen am Pfingstberg
/
Zeitgeschichte: Doktor Genscher.
Lerch, Wolfgang G.
Sympathie für den Majdan. Die Krimtataren hatten unter russischer Herrschaft einen schweren Stand
Mustroph, Tom
Mit Edelgas zu Edelmetall. Doping? Seit über 10 Jahren sollen russische Sportler Xenon zur Leistungssteigerung eingesetzt haben
kra
Auch der Westen wusste über "Birne zwei" Bescheid. MfS versuchte vergebens, die genauen Stationierungsorte der sowjetischen Atomraketen geheim zu halten