UdSSR/Rußland
Schwenger, Hannes
Porträt eines Doppelzünglers
(Buchbesprechung zu: Martin Schaad, Die fabelhaften Bekenntnisse des Genossen Alfred Kurella. Hamburger Edition 2014.)
Koenen, Gerd
Interna aus einem welthistorischen Trauerspiel
(Buchbesprechung zu: H. Weber u.a. (Hg., Deutschland, Russland, Komintern. Walter deGruyter, Berlin 2015.)
Görtemaker, Manfred
Codename "Endstation": Die Potsdamer Konferenz 1945 - Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und Anfang des Kalten Krieges
Wojach, Maurice
Schuften für den Erzfeind. Der sowjetische Diktator Josef Stalin litt unter Flugangst, daher kam er mit dem Zug nach Potsdam. Eigens dafür musste ein neues gesondertes Gleis verlegt werden
Schmale, Holger
Strickjacken-Diplomatie im Kaukasus. Vor 25 Jahren räumten Kohl und Gorbatschow letzte Hindernisse auf dem Weg zur deutschen Einheit beiseite
Steinfeld, Thomas
Ein Kalb für ein Gemälde. Aus Moskau in die Po-Ebene: Eine Schau in Mantua feiert den sozialistischen Realismus [Ausst.: Guordando all'URSS. Realismo socialista in Italia dal mito al mercato; Oalazzo Te, Mantua; bis 4.10.15]
Mönch, Regina
Zwischen Hitler und Stalin. Momentaufnahmen einer Katastrophe in neuem Blick: Ein Ausstellung in Berlin-Karlshorst zeigt die Ukraine im Zweiten Weltkrieg [Ausst.: Brennende Ukraine 1939-1945; Museum Berlin-Karlshorst, bis 6.9.15.]
Doerry, Martin; Schepp, Matthias
"Der Schmerz der Erinnerung". Der russische Schriftsteller Daniil Alexandrowitsch Granin über den Blutzoll der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, seine Abrechnung mit dem Stalinismus und die Freiheit der Kunst im Kommunismus
Pyanoe, Steffi
Delikatessen für den Genossen Stalin. Wo Josef Stalin während der Potsdamer Konferenz wohnte: 15 Zimmer mit Aussicht, Fernmeldezentrale und Extra-Gleis. Die sowjetischen Besatzer bereiteten Stalins Aufenthalt akribisch vor
Rosen, Björn
Frau Balaschowas gemütlicher Kosmos. In der Sowjetzeit gestaltete sie die Einrichtung von Raumfahrzeugen, jetzt wird sie mit einer großen Ausstellung geehrt