UdSSR/Rußland
Alexijewitsch, Swetlana
"So schöne Spielsachen aus Deutschland ..."
(Auszug aus: Swetlana ALexijewitsch, Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg. Hanser, München.)
Laser, Kurt
Aussichtsvoller Absatzmarkt. Die deutsche Industrie und Diplomatie wollten 1925 den Vertrag mit Sowjetrussland
Gröschner, Annett
Die Vergangenheit, die uns bevorsteht. Die Weißrussisn Swetlana Alexijewitsch erhält den Nobelpreis
Dotzauer, Gregor
Die Stimmen der Verstummten. Die Weißrussisn Swetlana Alexijewitsch erhält den Nobelpreis
Gutschke, Irmtraud
Die Massen und die Macht. Die Weißrussisn Swetlana Alexijewitsch erhält den Nobelpreis
Vesper, Karlen
Versprochen oder versprochen?
(Buchbesprechung zu: St. Karner/M. Wilke u.a. (Hg.), Der Kreml und die deutsche Wiedervereinigung 1990. Metropol.)
Neshitov, Tim
Die Menschenaufschreiberin. Swetlana Alexijewitsch ist eine Chronistin der erlebten und durchlittenen Zeitgeschichte. Dafür erhält die weißrussische Autorin nun den Nobelpreis für Literatur
Diverse
Ein bisschen Krieg. Russland und die USA kämpfen in Syrien gegen den Terrorismus. Warum sich der "Islamische Staat" dennoch behaupten kann - eine Rcherche von Washington bis Mossul
Schröder, Christian
"Man muss bei Putin mit allem rechnen". Der Historiker Karl Schlögel über den vergessenen Ukraine-Krieg - und warum dessen Präsident ein Getriebener ist
Pluwatsch, Petra
Späte Heimkehr. 1955 begann die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen nach Deutschland. Richard Eberle (92) ist einer der letzten noch lebenden Spätheimkehrer