USA
Ross, Andreas
Fürsprecher Deutschlands. ZUm 90. Geburtstag von George H. W. Bush
Bahners, Patrick
Als die Welt noch ihr Schachbrett war. Die Memoiren von HIllary Clinton
Berg, Manfred
Ein Traum für alle. Der Civil Rights Act sollte vor 50 Jahren die Rassentrennung in den USA beenden. Ist das gelungen?
Seewald, Berthold
Die Trumpfkarte, die nicht sticht. In der Wehrmacht ist man sich während des D-Day am 6. Juni uneins, wo die Panzer agieren sollen
Kellerhoff, Sven Felix
"Hitler sehnte die alliierte Landung herbei" Interview mit dem Militärhistoriker und D-Day-Experten Peter Lieb
Der Anfang vom Ende des Krieges. Zum D-Day-Gedenktag am 6. Juni kehren Veteranen der Alliierten jährlich wieder zurück
Remke, Michael
Unerträgliche Stimmen aus dem Dunklen. Das 9/11 Memorial Museum ist nun der Öffentlichkeit zugänglich.
Buchsteiner, Joachim
Die Toten von Slapton Sands. Das vergessene Desaster der D-Day-Übung
Piper, Ernst
Im Ziel der Widerstandsnester. Unternehmen Overlord: Peter Liebs gelungene Darstellung der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 [Rez.: Lieb, peter: Unternehmen Overlord. Die Invasion in der Normandie und die Befreiung Westeuropas; C.H.Beck, 2014]
Zähringer, Norbert
Das längste Jahr (Buchbesprechung zu: Ian Kershaw: Der Befreier. Die Geschichte eines amerikanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. A.d.Engl.v. Birgit Brandau, dtv Verlag, München 2014.)