USA
Herzinger, Richard
"Abkehr von den USA wäre hoch gefährlich". Unverzichtbare Lehre aus der deutschen Geschichte - im Interview mit Heinrich August Winkler
Horsten, Christina
"Der Adler ist gelandet" Der US-Astronaut Neil Armstrong setzte vor 45 Jahren als erster Mensch einen Fuß auf den Mond
Horsten, Christina
"Der Adler ist gelandet" Vor 45 Jahren betrat US-Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond, eine halbe Milliarde Menschen sah am Fernseher zu
Pilz, Michael
Es gibt keine schwarze Musik. Zum Tod des Jazzmusikers Johnny Winter
Jürgens; Isabelle u.a.
Auf den Spuren der Alliierten. Vor 20 Jahren zogen die amerikanischen, britischen, französischen und russischen Soldaten aus Berlin ab
Winkler, Willi
Schwarzer Albino. Zum Tod des amerikanische Blues-Musikers Johnny Winter
Bray, Christopher
Der Doktor und die CIA. "Doktor Schiwago" ist ein Filmklassiker - ein Buch schildert, wie die Vorlage dazu im Kalten Krieg zur Waffe wurde (Buchbesprechung zu: Peter Finn; Petra Couvée: The Zhivago Affair. The Kremlin, the CIA, and the Battle Over a Forbidden Book, Pantheo Verlag, New York 2014.)
Lemke-Matwey, Christine
Glamouröses Wunderkind. Zum Tod des amerikanischen Stardirigenten Lorin Maazel
Ekardt, Felix
Politik mit dem Schlauchboot. Frank Zello schildert die Ursprünge von Greenpeace: Viel internes Hickhack hat den Erfolg nicht behindert [Rez.: Zelko, Frank: Greenpeace. Von der Hippiebewegung zum Ökokonzern; Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.]
Dotzauer, Gregor
Holz, Knochen und Seele. Zum Tod des Jazzbassisten Charlie Haden