USA
Baberowski, Jörg
Hoch lebe die Improvisation! Ronald Reagan, Michail Gorbatschow und das Ende des Kalten Krieges (Buchbesprechung zu: James Graham Wilson: The Triumph of Improvisation. Gorbachev's Adaptability, Reagan's Engagement, and the End of the Cold War, Cornell University Press, Ithaca 2014.)
Canjé, Hans
Wie es einen GI in die DDR verschlug. Besichtigung eines Zeitalters - die Memoiren des Victor Grossmann (Buchbesprechung zu: Victor Grossmann: Crossing the River. Vom Bradway zur Karl-Marx-Allee, Eine Autobiografie, Verlag Wiljo Heinen, Berlin 2014.)
Midding, Gerhard
Das Kreuz mit der Freiheit der Sechzigerjahre. Zum Tod des amerikanischen Regisseurs Paul Mazursky
Crüwell, Konstanze
Wie meine Familie von den Nazis enteignet wurde. Ullstein war der größte Pressekonzern Europas: Ein Nachfahre der Eigentümer erzählt von Aufstieg und Fall. Ein Gespräch mit Geoffry Layton
Böhnel, Max
Gleich oft nur laut Gesetz. Vor 50 Jahren trat in den Vereinigten Staaten der "Civil Rights Act" in Kraft
Stephan, Rainer
Am Abgrund. Al Gore beschreibt den drohenden Untergang der aufgeklärten Zivilisation und zeigt, dass alles mit allem zusammenhängt [Rez.: Gore, Al: Die zukunft. Sechs Kräfte, die die Welt verändern; Siedler, 2014.]
Gladic, Mladen
"Aber ich liebe dieses Land sehr".
(Buchbesprechung zu: George Packer, Die Abwicklung. Eine innere Geschichte des neuen Amerika. S. Fischer, FfM.)
von Salzen, Claudia
Wer sind die letzten NS-Verbrecher? Johan Breyer, früher Wachmann in Auschwitz, sitzt nun in den USA in Haft - Eine Rekonstruktion der Geschichte seines Lebens
Lange, Nadine
Tapferster Mann des Universums. Zum Tod des Soulmusikers Bobby Womack
Junge, Barbara
"Aber wir leben getrennt". Rassentrennung in den USA - heute