USA
Stein, Hannes
Wenn Amerika schläft. Die USA und die Weltgeschichte
Hallensleben, Silvia
Die scharfen Dreißiger. Das Arsenal zeigt Hollywood-Filme aus einer Zeit ohne moralische Restriktionen
Kagan, Robert
Eine Großmacht geht nicht in Rente. Präsident Obamas Außenpolitik schafft Krieg statt Frieden
Meilenstein der Pop-Geschichte. Arte zeigt Dok-Film über Michael Jackson
Ege, Konrad
Immer am Drücker. In den USA wird Barry Goldwater Präsidentschaftskandidat der Republikaner.
Kugler, Sarah
Ein Jahr im Untergrund. Margot Friedländer überlebte das Lager in Theresienstadt. In Potsdam erzählte sie von ihrer Geschichte
Richter, Nicolas
We are family. Clinton gegen Bush, nicht schon wieder, stöhnen viele Amerikaner. Doch so, wie es aussieht, wird es in zwei Jahren erneut zu diesem Duell kommen. nÜber zwei Clans, die die Politik des Landes seit langen beherrschen
Junge, Barbara
Ohne Schaum. Hillary Clinton berichtet von ihrem Wirken als amerikanische Außenministerin und tut dabei niemandem weh [Rez.: Clinton, Hillary: Entscheidungen; Droemer, 2014.]
Müller-Maguhn, Andy; Sontheimer, Michael
"Geheimdienste wollen alles wissen" Der ehemalige DDR-Offizier Klaus Eichner über die Arbeit der NSA im Kalten Krieg und ihre Beziehung zum BND
Kippenberger, Susanne
Der tödliche Sommer der Freiheit. Bei Protesten 1964 in Mississippi für die Rechte der Schwarzen verschwinden drei Männer spurlos