USA
Delius, Mara
Widerspenstige Zähmumg. Renata Adler - Kultautorin der New Yorker Intelligenz der 60er und 70er Jahre
Gräbe, Thorsten
Die Gewalt gegen Schwarze kannte keine Grenzen (Buchbesprechung zu: Manfred Berg: Lynchjustiz in den USA. Hamburger Edition, Hamburg 2014.)
Becker, Peter von
Herr Röbling und die Brooklyn Bridge.
(Buchbesprechung zu: Ilona Stölken, Das deutsche New York. Eine Spurensuche. Lehmstedt, Leipzig 2014.)
Kleffmann, Gerald
Ansichten eines Besessenen.
(Buchbesprechung zu: Jimmy Connors, The Outsider. A Memoir. Harpber Collins.)
Weigelt, Nada
"Raus aus der Enge"
(Buchbesprechung zu: Armin Mueller-Stahl, Dreimal Deutschland und zurück. Hoffmann und Campe.)
Grahl, Jirka
Englands Stadiontrauma. Am 15. April starben 96 Menschen im HIllsborouh-Stadion von Sheffield
Stein, Hannes
Stratege und Stinkstiefel. George F. Kennan, Kalter Krieger und Erfinder des "Containment" entpuppt sich in seinen Tagebüchern als Rassist, Antisemit und heimlicher Antiamerikaner
Koch, Stefan
Ein ungewöhnliche Olympia-Heldin. Die frühere Hochspringerin Gretel Bergmann - Opfer der Nazi-funktionäre - feiert in N.Y. ihren 100. Geburtstag
Ege, Konrad
Matschiger Apfel. Vor 60 Jahren präsentiert US-Präsident Dwight Eisenhower die Domino-Theorie, um im Kalten Krieg Interventionen zu rechtfertigen. Die Welt wurde selten mechanischer erklärt
Schulz, Bernhard
Palette der Patrioten. Neue Nationalgalerie in Berlin zeigt "Die deutschen Bilder" des US-Künstlers Marsden Hartley