Westeuropa
Berg, Guido
Freigraben mit dem Spaten. Faszimation BUnker: Eine Visite im leeren Beton-Verlies am Brauhausberg, einem Bau für die "Führer, Lenker und Vordenker" der ehemaligen SED-Bezirksleitung
Ziedler, Christopher
Abend für Abend ertönt die Trompete. Der I. Weltkrieg hat Belgien mehr geprägt als seine Nachbarn
Blasius, Rainer
Mit Willensstärke gegen Hitler. (Buchbesprechung zu: Pater Hahn: Rudolf Nadolny - der unbequeme Diplomat, Oase Verlag, Badenweiler 2014.)
Ehrmann, Johannes
Bienvenue au Wedding. 50 Jahre Centre Francais
Lackmann, Thomas
Staatsterror, sauber abgeheftet. Ausstellung über Hitlers "Schreibtischtätern" in Berlin-Steglitz
Voss, Julia
Meine Kunst ist deutsch, stark, herb und innig (Buchbesprechungen zu:
- "Emil Nolde". Junge Kunst Band 11, Mit Beiträgen von Christian Ring und Hans-Joachim Throl, Klinkhardt & Biermann, München 2013.
- Julia Friedrich & Andreas Prinzing (Hg.): "So fing man einfach an, ohne viele Worte". Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, Akademie Verlag, Berlin 2013.
- Kirsten Jüngling: Emil Nolde. Die Farben sind meine Noten. Biographie, Propyläen Verlag, Berlin 2013.)
Kurbjuweit, Dirk
Der Wandel der Vergangenheit. Das Geschichtsjahr 2014 und die Frage nach der deutschen Schuld
Kronsbein, Joachim
Kohle und Raubtier (Buchbesprechung zu: David Peace: GB84, Liebesking Verlag, München 2014.)
Thadeusz, Frank
Wundertüte am Himmel. Der erste Düsenjäger der Welt war ein Pannenflieger
Hein, Carola
Geburtstagsfeier mit Torte, Film und Ausstellung. Zum 140. Ehrentag von Karl Foerster