Westeuropa
Bopp, Lena
Sie war Meiserin darin, Krisen für sich umzudeuten. In der Kürze liegt die Spitze: Ursula März porträtiert Simone de Beavoir [Rez.: März, Ursula: Simone de Beauvoir; Berlin, 2013.]
Mönch, Regina
Restitution als Pflichtaufgabe. Provenienzforschung in staatlichen Sammlungen: Museen wollen Rechtssicherheit
Dell, Matthias
Das Leben des Anderson: Täter und Opfer trinken gemeinsam das Bier der Einheit. Über einen DDR-Abend auf der Berlinale
Eich, Martin
Renaissance des Realen. In diesem Jahr kommen gleich fünf Stücke zum NSU heraus. Das Theater entdeckt die Gesellschaft, weil die es beinahe vergessen hat
Lau, Miriam
Das falsche Gedenken. Der zentralrat kämpft immer noch für den Opferstatus der Sinti und Roma - dabei drängen längst andere Probleme
Kümmel, Peter
"Tut sauweh. Und tut so gut". Das Frankfurter Theater erkundet die Libido der Faschisten von heute
Müller, Lothar
Im Waschsalon. Stuart Hall, der Mann der "Cultural Studies" ist gestorben
Decker, Markus
Privatfehde um die Jahn-Behörde
Klein, Raimon
Eine Münze zum Jubiläum. Das Rathaus Schöneberg wird 100 JAhre alt. Dort wurde Geschichte geschrieben. Für große Feiern fehlt dem Bezirk aber daas Geld
Kellerhoff, Sven Felix
Die tiefsten Abrgünde der Seele. Vanessa Lappas Film "Der Anständige" setzt Heinrich Himmlers Privatbriefe in Bilder um