Westeuropa
Klönne, Arno
Mit der Feder gegen nationalen Heroismus. Eine Erinnerung an Walter Hammer-Hösterey
Ruthe, Ingeborg
Das ist der Stoff, den Hollywood liebt. Vorlage eines Berlinale-Films (Rezension zu: R.M. Edsel: Monuments Man: Auf der Jagd nach Hitlers Raubkunst, Residenz Verlag, 2013)
Richter, Peter
"Ich spreche von den letzten Kriegsgefangenen" Ronald S. Lauder über seine Berliner Forderungen an die Restitutionspolitik und über die Raubkunst in deutschen Regierungsbüros
Es zitterten 1914 die morschen Strukturen des Kaiserreichs. Die lohnende Wiederentdeckung eines großen Romanerfolgs der Weimarer Republik [Rez.: Glaeser, Ernst: Jahrgang 1902; Göttingen, 2013.]
Möhring, Maren
Food for Thought. Rethinking the Histoy of Migration to West Germany throgh the Migrant Restaurant Business
Bellin, Klaus
Die Nachbarn. Zum hundertsten Geburtstag von Alfred Andersch: Der Briefwechsel mit Max Frisch
Breidecker, Volker
Viel freier Raum im weißen Quadrat. Das Zürcher Literaturmuseum Strauhof präsentiert ein Doppelportrait des Künstlerpaars Alfred und Gisela Andersch
Böttiger, Helmut
Die Zumutung des Boccia-Spiels. Zeugnis einer schwierigen Freundschaft: zum 100. Geburtstag von Alfred Andersch ist sein Briefwechsel mit Max Frisch erschienen [Rez.: Bürger, Jan (Hrsg.): Alfred Andersch / Max Frisch. Briefwechsel; Diogenes, 2014.]
Harbou, Knut von
Freiwillig in der Hölle. Der polnische Widerstandskämpfer Witold Pilecki ließ sich absichtlich in Auschwitz internieren [Rez.: Pilecki, Witold: Freiwillig nach Auschwitz. Die geheimen Aufzeichnungen des Häftlings Witold Pilecki; Zürich, 2013.]
Zschieck, Marco
Das Gitter ist Kunst. Potsdam Museum: Gutachten bescheinigt Treppenhaus urheberrechtlichen Schutz